In seinem aktuellen Buch "Wie Bildung gelingt" plädiert Harald Lesch dafür, das System unserer Schulen neu zu denken. In der Sendung erklärt der ZDF-Wissenschaftsmoderator, was ver
Verschiedene Nationen planen eine Rückkehr zum Mond – und zwar für länger. Angenommen, man wollte tatsächlich ein Haus auf dem Mond bauen: Welche Herausforderungen wären zu meister
2016 Docu ~ Leschs Kosmos: Goldrausch in der Tiefsee. mit Harald Lesch videos Bitte ABONIEREN und LIKEN für mehr. Leschs Kosmos und so. Viel Spaß mit .
Es ist kaum zu glauben,
In diesem Video Reagiere ich auf Youtube Poop: I love it 2
MEIN BACKUP KANAL: https://bit.ly/2KnCyt6
✖ Mein Kanal Abonnieren: http://bit.ly/1PPlCqd
---------------------
***WIR BITTEN DIE SCHLECHTE TONQUALITÄT (8:55 MIN. BIS 12:57 MIN.) ZU ENTSCHULDIGEN – BEI DER ÜBERTRAGUNG GAB ES EIN TECHNISCHES PROBLEM***
Der Mensch, als Teil der Natur, verur
"Können wir die globale Zukunft planen?" - Prof. Dr. Harald Lesch, Institut für Astronomie und Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Lehrbeauftragter für Na
Mein Hauptkanal KaiserTV @Gunnar Kaiser
http://www.youtube.com/c/gunnarkaisertv
WEBSITE http://www.gunnarkaiser.de
BLOG http://www.kaisertv.de
SUBSTACK htt
Die neue Mobilfunktechnik 5G soll die Corona-Pandemie ausgelöst haben – so liest man außerhalb der Mainstream-Medien und auf Facebook und Co. Radikale 5G-Gegner haben in Großbritan
Ihr wolltet schon immer einmal wissen, wie Harald Lesch dazu gekommen ist, ausgerechnet Physik zu studieren? Und ob er heute ein anderes Fach wählen würde? Das und vieles mehr erfa
Ein Gespräch zwischen dem Astrophysiker Professor Dr. Harald Lesch, München, und Dr. Frank Vogelsang, Akademiedirektor der Evangelischen Akademie im Rheinland über Grenzfragen natu
Im Mai 2019 staunten die Wissenschaftler*innen am australischen Parks-Radioteleskop nicht schlecht, als sie Signale des Sterns Proxima Centauri auswerteten: Bei etwa 980 MHz fanden
Der erste Kontakt mit Außerirdischen – wie würde die Welt reagieren? Wir reden nicht von einem offiziellen Besuch, sondern von Signalen, bei denen sich Forscher auf der ganzen Welt
Hundert Jahre Allgemeine Relativitätstheorie. Ein Schwergewicht der theoretischen Physik und zugleich eine der am besten bestätigten Theorien feiert Jubiläum. Harald Lesch erläuter
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Peter vom Kanal vegan&lecker wundert sich über ein Phänomen, das er auf einer Kugelerde nicht erwartet hätte. Er weiß sich nicht anders zu helfen und stellt seine Frage an Harald L
Die Karten für das Jahr 2068 wurden soeben neu gemischt. Eigentlich galt es als sicher, dass der 300m große Asteroid Apophis, der die Erdbahn alle paar Jahre kreuzt, unseren Planet
Die Landkarte der Geschichte hat noch weiße Flecken. So gibt das sagenumwobene Atlantis seit Jahrhunderten Rätsel auf, und das untergegangene Inselreich ist nur eine von unzähligen
Die Atomkraft ist zurück! Als letzten Ausweg aus der Klimakrise fordern immer mehr angesehene Wissenschaftler und Prominente eine Rückkehr zur Kernenergie. Die Technik des Laufwell
Gibt es eine Möglichkeit, Atomkraft komplett ohne Risiko zu erzeugen? Harald Lesch stellt in diesem Video den Flüssigsalzreaktor vor - eine sehr interessante Idee ...
Dies ist e
Auf der Suche nach der Gottesformel
Sendung ZDF Mi 07.10.2009 - 22:15–22:45
Die ganze Sendung mit vielen Beispielen - es fehlt jedoch ein Teil in der Mitte.
Harald
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Im 15. Jahrhundert bilden Indien und China die größten Mächte. Europa ist zu dieser Zeit aufgeteilt in viele kleine Staaten. Die Geschichte des europäischen Aufstiegs beginnt in de
Ist die Wissenschaft bald so weit, dass sie ausgestorbene Tiere wie das Mammut auferstehen lassen kann? Und was würde das für die Erde bedeuten? Harald Lesch klärt auf.
Dieses V
ESO-Forscher haben das erdnächste Schwarze Loch in "nur" 1000 Lichtjahren Entfernung nachgewiesen. Es ist der Rest eines großen Sterns, der sich nicht durch Strahlung verrät. Gefun
Sogenannte Small Modular Reactors – kleine modulare Reaktoren - gelten vielen als die Technologie, mit der eine CO2-neutrale Zukunft möglich werden könnte. Sie sollen ebenso sauber
An Kryptowährungen führt momentan kein Weg vorbei. Besonders gehyped: Bitcoins. Aber: Was steckt eigentlich genau dahinter? Harald Lesch im Gespräch mit dem Finanzexperten Rainer V
Was wäre die Erde ohne den Mond? Nun ja, Wattwanderungen wären nicht mehr möglich – ohne Ebbe und Flut. „Wir treffen uns in einem Monat“ könnte man nicht mehr sagen, aber „in vier
Das Rennen zwischen Brennstoffzelle und Lithiumionenakku scheint gelaufen: die Akkufahrzeuge dominieren die Neuzulassungen, und Ladesäulen findet man überall, Wasserstofftankstelle
Das Rennen zwischen Brennstoffzelle und Lithiumionenakku scheint gelaufen: die Akkufahrzeuge dominieren die Neuzulassungen, und Ladesäulen findet man überall, Wasserstofftankstelle
Das Zika-Virus wütet momentan heftig in Brasilien. Sorgen die Olympischen Spiele dafür, dass es auch bei uns landet? Harald Lesch klärt auf.
Dieses Video ist eine Produktion des
Wie verändert das Virus die Welt? Hier beantwortet ZDF-Wissenschaftsjournalist Harald Lesch Eure Fragen: Wird die Krise und das Leben in Isolation, auf Abstand mit Gesichtsmaske zu
Die #Corona -Inzidenzwerte sind hoch wie nie, Impfdurchbrüche, #Boostern, Kinder-Impfungen, die neue Virusvariante #Omikron: Schlagzeilen werfen Fragen auf. Was weiß die Wissenscha
In den vergangenen Tagen zieht eine erstaunliche Nachricht durch die sozialen Netzwerke: Ein ehemaliger Lungenarzt und früherer Bundestagsabgeordneter behauptet, die internationale
Kann man innerhalb der Lebenszeit eines Menschen ein Raumschiff zum nächsten Stern schicken? Nach der Mondlandung hatten sich Wissenschaftler intensiv mit der Frage auseinandergese
Am 15.3.2019 hat die AfD bei einer Fridays-for-Future-Demo an die Schüler ein Klimaquiz verteilt. Harald Lesch spricht mit dem Klimaforscher Prof. Stefan Rahmstorf über die richtig
Das Thema, mit dem die AfD bekannt geworden ist, ist die Zuwanderung. Aber wie sieht es eigentlich mit ihren Aussagen zum Klima- und Umweltschutz aus? Harald Lesch macht den Fakten
War ‘Oumuamua eine Alien-Sonde, die wir nicht richtig erkannt haben? Allgemein wurde der Himmelskörper 2017 als ein Komet aus einem anderen Sonnensystem angesehen. Doch zwei Harvar
Das erste Foto eines Schwarzen Lochs ist endlich da! Am 10.4. um 15.00h MEZ hat die ESO parallel auf sechs internationalen Pressekonferenzen das Ergebnis ihrer Messkampagne von 201
2017 haben die Wissenschaftler des „Event Horizon Telescope“ verkündet, sie hätten das erste Foto eines Schwarzen Lochs aufgenommen. Genauer gesagt geht es um das massive Schwarze
Gibt es einen neunten Planeten in unserem Sonnensystem? Und wenn ja: Wie sieht dieser Planet aus? Harald Lesch gibt Antworten auf diese spannenden Fragen.
Dieses Video ist eine
Aus Licht kann Materie und #Antimaterie werden. Und aus Antimaterie und Materie umgekehrt wieder Licht – das sagt uns zumindest Einsteins #Relativitätstheorie. Doch wenn er Recht h
Das berühmteste aller Elementarteilchen ist ausgerechnet das jüngste in der gesamten Familie: Das Higgs-Teilchen. Seine Entdeckung 2012 war eine Jahrhundertsensation für die Physik
Die Kugelform und ihre Berechnung ist seit jeher eine Wissenschaft für sich. Seit vielen Jahrhunderten sind sich die Menschen der Kugelform unserer Erde bewusst, doch auch auf der
Im Jahr 1054 beobachten Chinesische Astronom*innen mehrere Monate lang einen neuen Stern am Nachthimmel. 1928 berechnet Edwin Hubble die Expansion eines Pulsarwind-Nebels und ist s
Wir sind es gewohnt, dass Körper IM Raum eine Form haben, aber kann der Raum selbst auch eine Form haben? Tatsächlich kann er das – Dank Einstein. Der hat nämlich gezeigt: Massen k
Wissenschaftsgespräch mit Prof. Dr. Harald Lesch, aufgezeichnet am 04.05.2021.
In diesem Wissenschaftsgespräch diskutiert Prof. Lesch mit den Teilnehmenden des Wissenschaftsgesp
Die Evolution kreiert ein Lebewesen, das entscheidende Qualitäten mit sich bringt. Was unterscheidet den homo sapiens von anderen Lebensformen?
Dürfen wir unseren Augen noch trauen?
Für ein Deepfake lernt ein Programm dank künstlicher Intelligenz, wie eine Person aussieht und welche Mimik sie hat. Per Mausklick lässt
Mit dem bloßen Auge sehen wir nur Sterne aus unserer eigenen Milchstraße, fremde Galaxien erscheinen als Nebel. Aber auch mit den besten Teleskopen lassen sich einzelne Sterne nur
Die Freude war groß: "Mögliche Spuren von Leben auf der Venus gefunden" war eine der Top-Nachrichten Ende 2020. Mittlerweile sind große Zweifel an den Daten aufgekommen - vielleich
Der Klimawandel - es gibt ihn tatsächlich. Auch, wenn gelegentlich etwas anderes behauptet wird. Harald Lesch zeigt, warum der Klimawandel existiert und was er mit uns macht.
Di
Der Mond ist ziemlich mächtig - aber wie mächtig genau? Harald Lesch klärt auf.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? E
Es ist ein zweitausend Jahre alter Mythos: Hinter der Sonne soll sich eine Gegenerde verstecken, die wir einfach nicht sehen können. Überraschenderweise befindet sich dort tatsächl
Hat es den #Stern von #Bethlehem, der die Weisen aus dem Morgenland nach Bethlehem führte, tatsächlich gegeben? Sehr helle Himmelserscheinungen, Supernovae, wurden damit in Zusamme
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Vortrag im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung "Ursprünge" an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Harald Lesch, Physiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München, sprach am 2
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Kian (7) liest aus 'Wenn nicht jetzt, wann dann?': Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen
von Astrophysiker Harald Lesch und Klaus Kamphausen 'Der Weltuntergang'. Ei
Vortrag von Harald Lesch: Die Frage nach der Entstehung der Erde und des Sonnensystems hat die Menschheit seit Urzeiten beschäftigt. Im Vortrag wird diese im Licht der Erkenntnisse
Vor allem im Internet liest man immer wieder Theorien, die belegen wollen, dass die Erde nicht rund, sondern flach ist. Harald Lesch macht dazu den Faktencheck.
Dieses Video ist
Nachdem die Menschheit ihr Nomadenleben hinter sich gelassen hatte und sesshaft wurde, bildeten sich die ersten Siedlungen und Städte. Aus ihnen entstanden Gemeinschaften und Völke
Wie kann man 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte begreifen? Wir haben es einmal auf einem Fußballfeld versucht - 105 Meter von Tor zu Tor. Positionen und Entfernungen, die jeder
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können" hat Albert Einstein mal gesagt. Und doch versucht die Physi
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Tempo, Tempo, Tempo... Die Menschheit nimmt Fahrt auf ins 19. Jahrhundert. Maschinen verändern die Welt.
„Wir sind alle Astronauten auf dem Raumschiff Erde. Wenn wir weiter so Gas geben, dann fahren wir das Ding vor die Wand,“ so drastisch und klar sieht der Astrophysiker und Naturphi
Der Photoeffekt war lange Zeit völlig unverstanden - bis der junge Einstein 1905 eine revolutionäre Arbeit veröffentlichte. Harald Lesch stellt seine großartige Entdeckung vor und
Als Reaktion auf unser Video zur AfD wurde Harald Lesch teilweise übel beschimpft - aber auch bis aufs Äußerste verteidigt. Was steckt hinter solchen Reaktionen? Eine Analyse.
D
Ohne sie wäre ein Leben auf der Erde kaum möglich. Mit ihr unter bestimmten Umständen aber auch nicht. Harald Lesch klärt die wichtigsten Mythen und Fakten rund um die Sonne auf.
‘Alles fließt‘ haben die Griechen gesagt. ‚Alles schwingt‘ entgegnen die Stringtheoretiker. Was wie Bausteine der Materie aussieht sollen in echt Strings sein, die in versteckten D
Fremdartige Lebewesen von weit entfernten Planeten: das ist die gängige Vorstellung von #Aliens. Doch könnte es nicht auch auf der Erde schon einmal eine fortschrittliche #Zivilisa
Am 21. August ist eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten - allerdings nicht bei uns, sondern in den USA. Harald Lesch erklärt die Hintergründe dieses Phänomens.
Dieses Video
In Nazca (Peru) wurden Anfang des 20. Jahrhunderts seltsame Figuren und geometrische Formen entdeckt, die in den Sand gescharrt worden waren und die man nur aus der Luft erkennen k
Die Pyramiden von Gizeh sind das einzige erhaltene der sieben Weltwunder der Antike. Doch wie die riesigen Grabstätten erbaut wurden, ist vielen Forschern immer noch ein Geheimnis
Der berühmte Ort Stonehenge gibt Forschern bis heute Fragen auf. Wozu diente der Ort? Wo kamen die Steine her? Und wieso machte sich überhaupt jemand die Mühe diese unglaublich sch
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Es gibt Themen, bei denen es nicht immer einfach ist, die Wahrheit herauszufinden. Möglich ist es aber trotzden. Harald Lesch erklärt, wie.
Dieses Video ist eine Produktion des
Wir werden in diese Welt geboren und die Welt ist schon da. Zeit unseres Lebens bleibt sie ein bestaunenswertes Rätsel. Der Mensch hat diesen Planeten maßgeblich verändert. Wie kon
Harald Lesch verwendet eine an den Haaren herbeigezogene Argumentation, um das Elektroauto schlecht zu machen und so für das Wasserstoffauto zu plädieren. Orginales Video: https://
In Zeiten von „Physical Distancing“ bietet das Netz den rettenden Anker, der Kommunikation möglich macht. Die Möglichkeiten sind immens – aber eben auch die Risiken, wie Physiker,
Professor Harald Lesch, Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist gibt Impulse zum Thema: „Was hat die Natur noch mit uns zu tun?“
Die Sorge um unsere Erde besti
Doku 2016 Sind wir allein im Universum mit Harald Lesch HD i
Donald Trump wird im Januar 2017 offiziell 45. Präsident der USA. Wie gut kennt er sich mit wissenschaftlichen Themen aus? Das prüft Harald Lesch anhand einzelner Aussagen Trumps.<
Schon früh sind die Menschen auf den Rausch gekommen: Magic Mushrooms wurden vermutlich schon vor 15.000 Jahren in der Steinzeit konsumiert. Darauf weisen Pilze in Felszeichnungen
Der amerikanische Wetterdienst NOAA und das britische Met-Office warnen: Der Sommer 2020 in Deutschland wird wieder zu trocken und zu heiß. Auch der Deutsche Wetterdienst DWD und d
Die Beobachtung von Supernovae (Typ Ia) deutet darauf hin, dass sich die Expansion des Universums beschleunigt. Das deutet auf einen bislang unbekannten "Player" im Universum, den
Ist das Rätsel der Dunklen Materie tatsächlich gelöst? Harald Lesch mit Neuigkeiten von der Milchstraße und von Zwerggalaxien ...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zu
Selbstfahrende Autos sollen ihren Fahrer vor Gefahren schützen. Aber was, wenn sie dadurch andere in Gefahr bringen? Eine knifflige Frage, um die Harald Lesch sich in diesem Video
Unsere Weihnachtspause ist vorbei, hier kommt ein ganz neues Video für euch!
Was sollen wir sagen: Ihr hört einfach nicht auf, uns Fragen zu stellen. Und deshalb hören wir auc
Max Planck entwickelt die Idee der Quantisierung, Albert Einstein die Relativitätstheorien. Die Forschung dringt Schrittweise tiefer und tiefer in die Struktur der Materie ein bis
Immer wieder sind nicht nur Wissenschaftler sondern auch Amateure überzeugt, etwas ganz Neues entdeckt zu haben, und niemand scheint sie zu verstehen: Wie man freie Energie nutzt,
Je mehr etwas wiegt, um so schwerer lässt es sich beschleunigen. Kein normaler Mensch wundert sich darüber. Albert Einstein schon. Für ihn bestand hier nicht nur ein Zusammenhang,
In der dritten Folge der Reihe Anthropozän erklärt Harald Lesch wie unsere kosmische Heimat entstanden ist: das Sonnensystem.
Die 30-Minuten-WG: Der Bücher-Talk von STERN und Penguin Random House
Live von der
Frankfurter Buchmesse 2021.
Heute mit Harald Lesch im Gespräch mit Martin Schlak (S
Die Richter in Leipzig haben entschieden: Die Städte und Länder dürfen ab sofort Fahrverbote für Dieselfahrzeuge erlassen. Wo liegt die Gefahr von Stickoxiden? Und sind Fahrverbote
Das muss stimmen – ich habe es aus einer wissenschaftlichen Veröffentlichung! Wenn man genauer hinschaut, dann gilt der Satz heute nicht mehr.
Dieses Video ist eine Produktion d
13 Jahre Rätselraten gehen zu Ende – eines der größten Rätsel der Astronomie wurde dieses Jahr aufgeklärt: Die „schnellen Radioblitze“ oder englisch „Fast Radio Bursts“ gehörten zu
Die Zeitskalen des Universums sprengen unsere Vorstellungskraft. Harald Lesch blickt zurück auf 13,8 Milliarden Jahren kosmischer Geschichte, die uns zu dem gemacht haben, was wir
Die Weiten des Universums scheinen grenzenlos. Die Unendlichkeit können wir mit unserem Verstand nicht erfassen. Gibt es vielleicht doch eine Grenze? Harald Lesch wagt den Blick zu
Wie gefährlich sind Feinstaub und Stockstoffdioxid? Wie gut oder schlecht ist der Diesel wirklich? Was ist dran am Vorwurf, die Grenzwerte würden willkürlich festgelegt? Um diese F
Flacherdler vs. Harald Lesch – Mit der Höhe sieht man weiter! Auch auf einer flachen Erde?
FG055 Die Kunst des Wissens - Dr Prof Harald Lesch
Veröffentlicht am 28. März 2018 von Tim Pritlove , Forschergeist Podcast
Kein offizielles Mirror! Ohne Monetisierung.
ht
Im vierten Teil unserer Reihe zur Menschheitsgeschichte beschäftigen sich Mirko Drotschmann und Harald Lesch mit den Innovationen und Konflikten des 20. Jahrhunderts. Gegen Anfang
In den letzten Jahren wurde wir Zeugen eines plötzlichen steilen Anstiegs der Methankonzentration in der Atmosphäre. Und die Tendenz hält weiter an. Wenn es uns nicht gelingt, den
Einmal quer durchs Universum. Live-Fragerunde zu "Urknall, Weltall und das Leben" mit Harald Lesch und Josef M. Gaßner. Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, geht es sowohl um da
Fragerunde zum Vortrag von Harald Lesch in Sonneberg "Sind wir allein im Universum?": https://youtu.be/Fdjg_ep90Mc
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Live-Vorträge ► https://www.josef-gas
In bestimmten Kreisen wird sie gerne als perfekte Lösung aller Ressourcenprobleme gepriesen: die nie unerschöpfliche "Freie Energie". Nur eine Verschwörungstheorie oder tatsächlich
"Früher war alles besser" - ein Spruch, der so populär wie falsch ist. Harald Lesch zeigt: Früher war überhaupt nicht alles besser, im Gegenteil. In vielen Bereichen leben wir heut
Wieso ist Martin Luthers Elternhaus verschwunden? Und wo hatte der Reformator seine besten Einfälle? (aus: "Der große Anfang - Der Funke")
Dieses Video ist eine Produktion des Z
Wie konnten in einem expandierenden Universum Galaxien entstehen? Welche Formen von Galaxien kennen wir? Befinden sich supermassive Schwarze Löcher in ihrem Zentrum? Harald Lesch z
Vor etwa 7000 Jahren begannen Menschen überall in Europa gigantische Anlagen zu errichten. Zuerst in der Bretagne, dann im englischen Stonehenge – oder auf Malta. Die Hinkelsteine,
Messungen zeigen, dass sich Myonen – negativ geladene Elementarteilchen – in Magnetfeldern ein klein wenig anders verhalten als theoretisch erwartet. Die Forschenden deuten das als
Die Firma Necto.me, gegründet von ehemaligen M.I.T.-Studenten, verspricht die Wiederauferstehung 2.0: Statt den Körper einzufrieren und später wieder aufzutauen, nehmen sie nur das
‘Mir reicht mein Glaube – was die Naturwissenschaften sagen, ist mir egal.‘ – eine Haltung, die unter strenggläubigen Christen verbreitet ist. Aber kann man wirklich seinen Glauben
Um die genderneutrale #Sprache toben Grabenkämpfe. Welche Rolle spielt – wissenschaftlich gesehen – das #Gendern tatsächlich? Ist es vielleicht doch mehr als Ideologie?
Kapitel:
Die Herrschenden wollen uns vergiften, steht für die Anhänger der Chemtrail-Theorie fest. Ist da etwas dran? Harald Lesch klärt auf.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in
Ende 2019 erschienen gleich zwei Arbeiten in renommierten Fachmagazinen mit der Behauptung: Es gibt gar keine Dunkle Energie! Wenn man richtig misst, dann verschwindet das Phänomen
Fast jeder kennt den absoluten Nullpunkt bei −273,15 °C. Kälter wird es nicht, nirgendwo im Universum. Der absolute Nullpunkt bedeutet schließlich „keinerlei atomare Bewegung mehr“
Es ist die Frage aller Fragen: Gibt es ein höheres Wesen, das alles erschaffen hat und das steuert, was auf der Welt passiert? Harald Lesch mit einer Antwort aus wissenschaftlichen
Unser Universum ist unvorstellbar groß. Aber was, wenn es nicht das einzige Universum ist? Gibt es vielleicht noch viel mehr, als wir momentan wissen?
Dieses Video ist eine Prod
In der zwölften Ausgabe von "Harald kommentiert Kommentare” kommentiert Harald Kommentare zur Grundlagenphysik: Sind die Elementarteilchen im Standardmodell der Teilchenphysik wirk
Schon im Alltag ist der Zufall umstritten: "Es gibt keinen Zufall!" sagen manche und denken dabei an höhere Mächte. Andere halten dagegen alle Ereignisse, die überraschend und sche
Schneeflocken sehen irgendwie alle gleich aus, dabei sind sie es natürlich überhaupt nicht. Aber gibt es vielleicht trotzdem identische Flocken? Oder ist es wie mit Fingerabdrücken
Werden Frauen im Berufsleben wirklich benachteiligt? Harald Lesch über die Fakten zur Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland.
Kapitel:
0:00 Intro
0:18 Warum
Der Quasar SDSS J0100+2802 wurde bei einer Rotverschiebung von 6,3 (das entspricht einem Alter von 12,8 Mrd. Jahren) entdeckt und stellt mit 420 Billionen Sonnenleuchtkräften neue
Welche Folgen hatte die kosmische Strahlung für die Apollo 13-Crew?
Welche Vorstellungen gibt es von Dunkler Materie?
Was ist ein Photon? Harald beantwortet Eure sehr spe
Wo im Universum leben wir: vielleicht an seinem Rand? Und was bedeutet das für unser Bild vom Universum? Wurden Schwarze Löcher schon in einem Buch konkret beschrieben, 30 Jahre be
Viele fleißige Kommentarschreiber werden in diesem Video belohnt - Harald Lesch reagiert auf ihre Kommentare und beantwortet Fragen. Das Video darf natürlich gerne auch wieder komm
Gravitationswellen – misst man hier nicht nur das Brodeln des Quantenschaums?“ Harald Lesch beantwortet wieder die spannendsten Fragen, die uns von Euch erreichen. Dabei gibt es ni
Mal wieder ein Folge für die Spezialfragen aus den Kommentaren, die wir nicht in ganzen Folgen beantworten können: Warum leuchten Schwarze Löcher mit der Hawking-Strahlung? Stimmt
Weiter so Harry... unbedingt bis zum Ende anschauen... auch wenn das Technobabel zwischendrin für Uneingeweihte abschreckend wirken mag... der Mann hat es auf den Punkt gebracht...
Wenn scharfsinnige Denker unsere Welt analysieren!
Harald Lesch zum Thema Kapitalozän! Sehr interessanter und wichtiger Vortrag!
Lässt sich Krebs heilen? Und: welche Rolle könnte dabei eine Impfung spielen? Harald Lesch widmet sich einer der größten Fragen der medizinischen Forschung.
Quelle: http://www.z
Die moderne Astrophysik hat es oftmals mit dem Unerklärlichen, Unlogischen, dem Irrationalen zu tun. Begriffe und Phänomene wie Dunkle Materie, Schwarze Löcher oder die Strings sym
Harald Lesch, Astrophysiker, Philosoph und Wissenschaftsmoderator der Sendungen Leschs Kosmos, Frag den Lesch und Faszination Universum, ist drei Tage lang im DAI zu Gast, um über
Professor Harald Lesch, Astrophysiker spricht über Zahlen bei denen selbst ihm schwindelig wird. Ich sehe seine Sendungen seit 20 Jahren, er weiss wovon er redet.
Https://londom
4:30
Das tiefste Geheimnis der Physik ist in der Tat: Die Physik ist zeitsymmetrisch, die Natur ist es nicht.
Lösung: Rand- und Anfangsbedingungen
6:30
Der Anfang
Wie ist der Status der Fusionsforschung im Januar 2022? Harald Lesch diskutiert mit Hartmut Zohm die aktuellsten Ergebnisse am ITER und aus Greifswald. Was ist ein Stellerator und
Harald Lesch beantwortet zusammen mit Hartmut Zohm Fragen zu den Themen: SpaceX, Breakthrough Starshot, Fake-News und die gute Fee.
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Live-Vorträge ► http
Plasmaphysiker unter sich: Harald Lesch und Hartmut Zohm (Leiter des Bereichs Tokamak-Szenario-Entwicklung und Direktor am Max Planck Institut für Plasmaforschung in Garching) disk
Harald Lesch diskutiert mit Hartmut Zohm (Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik) über die Pros und Cons der Abschaltung deutscher Atomreaktoren (Kernspaltung). War der A
Massereiche Objekte sammeln Materie in einer Akkretionsscheibe und Reibung heizten das Material stark auf. Im resultierenden Plasma entstehen elektrische Ströme, die wiederum Magne
In diesem Video spreche ich mit Prof. Harald Lesch und Prof. Jürgen Schmidhuber über die Zukunft unserer Spezies. Wir tauchen ein in die Diskussion rund um intelligente Maschinen,
Harald Lesch erklärt in der Reihe "Harald Lesch Kosmologie - Was hat das Universum mit mir zu tun?" die Materieformen. In der Kosmischen Hintergrundstrahlung lässt sich das Verhält
Weiter geht es mit der Kosmologie-Reihe von Harald Lesch: Was hat das Universum mit mir zu tun?. Heute: Da draußen ist fast nichts.
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Live-Vorträge ► http
Harald Lesch erklärt in der Reihe "Harald Lesch Kosmologie - Was hat das Universum mit mir zu tun?" den Begriff der Zeit - die vierte Dimension unserer Raumzeit.
Urknall, Weltal
Kosmologie mit Harald Lesch. Wie und wo entsteht der Stoff aus dem Alles besteht? Woher kommen die Atome der chemischen Elemente? Was hat das mit uns Menschen zu tun?
WEITERFÜH
Harald Lesch erläutert in seiner Kosmologiereihe die Bildung von Gasplaneten.
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Link zur Website ► https://Urknall-Weltall-Leben.de
Live-Vorträge ► h
Harald Lesch beschließt die Reihe "Kosmologie" mit einem sehr persönlichen Beitrag zur Rolle des Menschen im Kosmos, zu den Zielen der bemannten Raumfahrt und zur Frage, wo der Men
Harald Lesch wandert auf den Spuren von Einstein und Schwarzschild um den extremsten Materiezustand in unserem Universum zu erklären: Schwarze Löcher. Was kennzeichnet den Ereignis
Harald Lesch: Was hat das Universum mit mir zu tun? Mit diesem Video startet die neue Reihe "Kosmologie" von Harald Lesch quer durch die Dimensionen von Raum und Zeit - Astronomie
Harald Lesch zur Frage: Wie könnte die Welt in 100 Jahren aussehen? Wird uns die Technik völlig neue Möglichkeiten bieten oder werden wir schmerzhaft aus Katastrophen lernen müssen
#pulseofeurope in #München am 03.02.2019 - Redebeitrag von Prof. Harald Lesch.
Unfassbar, mit welcher Dreistigkeit Harald Lesch die Täuschung seiner Zuschauer fortsetzt. Während der Recherche zu dieser Episode 3 wurden noch weitere "Dreistigkeiten" von Lesch
Prof. Dr. Harald Lesch erklärt, wie wir unseren Planeten und sein Klima durch die Art und Weise, wie wir Landwirtschaft betreiben verändern. Dabei stehen die Gier nach abstrakten D
Harald Lesch ist nicht nur Astrophysiker und einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten in Deutschland, sondern er kennt sich auch aus mit den Ursachen des Klimawandels. Im G
Hier findet ihr den kompletten Livestream mit Harald Lesch vom 31. Januar 2018. Schreibt gerne in die Kommentare, wie euch der Stream gefallen hat und ob ihr so etwas gerne öfter s
Ein weiteres Mal hat sich Harald einige eurer Fragen vorgenommen und kommentiert. Das Ergebnis seht ihr in diesem Video.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarb
2019 feiern wir 50 Jahre Mondfahrt. Harald Lesch erfüllt sich dazu einen persönlichen Wunsch, einmal aus einem seiner Lieblingsbücher vorzulesen: Norman Mailers fanatische und deta
Harald Lesch Sci Xpert ~ Independence Day, realistisch ?~ 003
[ErstUpload 11.11.2018, Reupload 04.07.2019] Antwortvideo auf Video „Atmosphäre, Treibhauseffekt und Klimawandel | Harald Lesch“ von ‚Urknall, Weltall und das Leben’ https://www.yo
Update: vom 20.06.2019: Das ZDF hat auf die Kritik an Lesch reagiert, hier: https://youtu.be/d6MdfLOFNZY
Episode 3-Video über Harald Lesch:
https://youtu.be/aXWV6OOoeJI
And now for something completely different: Moralphilosophie. Regierung und Industrie haben hart um den Kohleausstieg gerungen. Das führt Harald Lesch zu der Frage: Ist das eigentl
Harald Lesch über unser Bildungssystem aus dem Interview die Welt in 100 Jahren.
das Original findet man hier.
https://youtu.be/6wLlWWp8Vcg?t=5549
Harald Lesch und Josef M. Gaßner diskutieren über die Entstehung von irdischem und außerirdischem Leben. Wie häufig sind einfache Lebensformen und hochentwickeltes Leben in der Mil
Der Einsatz von RFIDs zur Erweiterung menschlicher Funktionen ist Gegenstand aktueller Forschung. Beispielsweise versucht Elon Musks Firma Neurolink, Neuronen im menschlichen Gehir
Harald Lesch von Terra X hat sich in seinem Video zu Elektromobilität geäußert. Er vergleicht dabei die Brennstoffzelle, also Wasserstoffautos, mit Lithium Ionen Batterie Autos. Nu
Harald Lesch und Josef M. Gaßner diskutieren über komplexe, nichtlineare Systeme. Dabei rutschen sie unweigerlich über den Tellerrand der Naturwissenschaft hinaus - in die Medizin,
UFOs und UAPs sind derzeit in aller Munde - der Pentagon-Bericht im US-Senat hat wenig zur Klärung beigetragen. Was konkret machen wir, wenn Aliens auf der Erde landen - dem sog. F
Harald Lesch und Josef M. Gaßner diskutieren über den Einfluss der Improvisation in der Naturwissenschaft, bemannte und unbemannte Raumfahrt, das Hubble Weltraumteleskop und künstl
Harald Lesch und Josef M. Gaßner diskutieren über die Mobilität der Zukunft. Welche Vor- und Nachteile sind aus wissenschaftlicher Sicht mit der Elektromobilität verbunden? Wie ste
Vortrag von Harald Lesch auf der bundesweiten WE-Heraeus-Lehrerfortbildung "Per Anhalter durch die Galaxis" im Haus der Astronomie, Heidelberg, am 10. November 2017.
Video: Mark
"Wir leben in einer Zeit, in der die Ökonomie immer mehr und mehr unsichere Arbeitsverhältnisse produziert. Diese unsicheren Arbeitsverhältnisse führen zu einem unsicheren Leben, z
Kohlenstoff, Element 6 im Periodensystem, extrem bindungsfähig, spielt eine überragende Rolle im Spiel des Lebens. Es baut Ketten, Ringe, und sogar Kugeln. Leben ohne Kohlenstoff s
Harald Lesch: Teil 2 der Videoreihe zur Dimension "ZEIT". Welche Rolle spielt die Zeit in der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie? Welche Bedeutung wird ihr in der Quant
Bei einer Lesung in der Münchner Buchhandlung Hugendubel stellte Harald Lesch einige der Schwerpunktthemen aus seinem Buch „Die Menschheit schafft sich ab“, das er mit Co-Autor Kla
Harald Lesch: Gammaastronomie ist ein noch relativ junger Zweig der Astronomie. Sie öffnet ein neues Fenster zum Rand des uns zugänglichen Universums und ermöglicht Einblicke in Ph
Vortrag von Harald Lesch: Geschichte der Natur" anläßlich der Sonderausstellung „Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800“ im Weimarer Schiller-Museum. Au
Das Standardmodell der Teilchenphysik stellt die bislang mächtigste Beschreibung unserer Welt dar. Gleichzeitig weist es viele offene Parameter und eigenartige Regeln auf, spontane
Harald Lesch und Josef M. Gaßner diskutieren den Nachfolger des Hubble-Space-Weltraumteleskops: Das Henrietta Leavitt Teleskop, bzw. James Webb Teleskop. Wann ist der Start geplant
Im Vortrag "Klimawandel die Auswirkungen - von der Eiszeit zur Heißzeit" geht Harald Lesch auf aktuelle Entwicklungen zum Thema Klimawandel und Treibhausgase sowie deren Wirkung au
Wir haben Hunger auf Veränderung – denn nur mit einer anderen Landwirtschaft können wir unser Überleben und das unseres Planeten sichern.
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die
Lesung am 27.1.2020 in der Buchhandlung Rupprech in Weiden.
Vortrag von Harald Lesch an der Lehrerfortbildung des Astronomie-Museums Sternwarte Sonneberg. Wie ist unsere kosmische Heimat - das Sonnensystem - entstanden?
Den Vortrag gib
Das Umweltreferat lädt ein: Vortrag von Prof. Harald Lesch zum Thema „Warum tun wir nicht was wir sollten? Energiewende und Klimawandel als Überforderung“.
Die Zeichen mehren si
Harald Lesch liest und kommentiert Passagen aus seinem Buch "Alles eine Frage der Zeit". Exemplare zum Mitlesen finden Sie hier:
► https://josef-gassner.de/shop.html
Haral
Harald Lesch widmet der Dimension "ZEIT" eine eigene Videoreihe. Was genau ist Zeit und welche Bedeutung wird ihr in der Wissenschaft zuteil? Harald Lesch liest und kommentiert Pa
Harald Lesch: regrets of the dying.
Wieder geht ein Jahr zuende - für viele ein schwieriges Jahr. Was genau macht eigentlich den Unterschied zwischen einem guten und einem sc
Ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch auf die Einladung der Evangelischen Stadtakademie in München, am 30.04.2019.
Die ökologische Ausbeutung des Planeten und der dramatische K
Ein 20-minütiges Gespräch mit Harald Lesch über eine Reise zurück zum Urknall, über dunkle Energie, die Feinabstimmung des Universums und das Verhältnis von Wissenschaft und Glaube
Harald Lesch: Wie Magnetfelder entstehen [ZDF]
Faschingsvideo mit einem "etwas anderen" Vortrag von Harald Lesch. Viel Vergnügen!
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Astronomisches Kolloquium der Sternwarte Rosenheim ►http://www.sternw
Folgen die Geschehnisse im Universum schlicht den Naturgesetzen, oder steckt vielleicht doch ein Wille, ein Bewusstsein, das alles steuert, dahinter? Was lässt sich das aus der Bew
Vervollständigen Sie den Satz: Johann Wolfgang von Goethe ist bekannt für… die Entdeckung der Eiszeit? Klingt wie ein Aprilscherz, tatsächlich war Goethe aber als Naturforscher seh
Die Frage, wer die Welt erschaffen hat, treibt die Menschen seit Jahrtausenden um. Eine eindeutige Antwort konnte noch niemand darauf geben - Harald Lesch erklärt, warum.
Dieses
Licht scheint komplett schwerelos zu sein - ein Lichtstrahl zeigt sich uns als eine perfekte Gerade, unbeeindruckt von der Erdanziehung. Hätte er ein Gewicht, besser gesagt eine Ma
Seit hundert Jahren gewinnen wir immer mehr Indizien, dass das Universum expandiert. Ist es in einem Urknall entstanden? Hatte die Welt einen Anfang? Harald Lesch zu einer der urei
Hörbuch Harald Lesch: Kosmologie für Fußgänger Eine Reise durch das Universum
Technik nimmt unseren Alltag mehr und mehr in Besitz. Viele fühlen sich davon abgehängt und überfordert. Was muss Bildung leisten, damit wir mit der Entwicklung Schritt halten?
Weltweit gibt es einen regelrechten Boom an Geothermiekraftwerken. Immer intensiver nutzen wir die Wärme aus dem Inneren der Erde für Strom und Heizung. Aber welche Folgen hat das?
Auf dem Mond waren die Menschen schon - wann ist der Mars dran? In 100 Jahren vielleicht? Harald Lesch ordnet ein ...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit
Vortrag von Harald Lesch: Instabilität ist die Voraussetzung für Neues. Neue Eigenschaften in natürlichen Systemen gibt es nur durch nicht mehr rückgängig zu machende Veränderungen
Instabilität ist die Voraussetzung für Neues. Neue Eigenschaften in natürlichen Systemen gibt es nur durch nicht mehr rückgängig zu machende Veränderungen. Diese Irreversibilität i
hitec: Gespräch 08.04.2008
Interview mit Harald Lesch
Das komplette Interview mit Harald Lesch zum Thema: "Woher kommt die Welt - Die Entstehung des Kosmos"
Ist unser Universum unendlich groß oder hat es eine Grenze? Und wenn ja, was ist hinter dieser Grenze? Das Universum ist ja per Definition "alles, was da ist". Mit Harald Lesch mes
Schon im 18. Jahrhundert wusste man: Die Erde ist keine Kugel. Doch bevor sich hier die Falschen freuen: Wir reden nicht von der flachen Erde. Kein Wissenschaftler hat damals ernst
Mit großem Aufwand stürzt sich Deutschland in die Energiewende, um den drohenden Klimawandel abzuwenden. Dabei könnte es eine ganz natürliche Erklärung geben: Die Zyklen der Sonne!
Mit großem Aufwand stürzt sich Deutschland in die Energiewende, um den drohenden Klimawandel abzuwenden. Dabei könnte es eine ganz natürliche Erklärung geben: Die Zyklen der Sonne!
Dank Satelliten und moderner Karten sind Reisen quer über den Ozean heute fast ohne Probleme möglich. Doch in der Zeit vor 1500 war die Navigation alles andere als einfach. Die Kar
Vegetarismus ist im Trend, Veganismus aber gefühlt noch mehr. Warum eigentlich? Und wie sinnvoll ist vegane Ernährung? Harald Lesch klärt auf.
Dieses Video ist eine Produktion d
Nach 10 Jahren Verzögerung ist es endlich soweit: Das James Webb Space Telescope (JWST) soll zum Lagrange-Punkt-2 in einen Orbit um die Sonne starten – 1,5 Millionen Kilometer entf
Was passiert, wenn KI zum Konkurrent wird? Wenn KI besser Auto fährt als wir, oder KI schlauer als Ärzte Krankheiten erkennt? Roboter erledigen Jobs an gefährlichen Orten, wo sich
Warum sind Früchte häufig rund, was haben Kängurus und Brücken gemeinsam? Die Welt, die uns Menschen umgibt, funktioniert perfekt. Die Formen, Muster und Strukturen der Welt existi
Kann man so eine irre Konstruktion wie die Stringtheorie überhaupt testen? Wissenschaftler haben es mit einer Sonde versucht, die sie zum innersten Planeten Merkur geschickt haben.
Das perfekte Ermittlerteam in Sachen Wissenschaft ist wieder unterwegs: Harald Lesch und Dirk Steffens gehen den Wellen auf den Grund. Wie kann man einen Tsunami stoppen? (aus: "Ei
„Nur noch 30 Jahre bis zur kommerziellen Nutzung“ – unter Fachleuten macht der Spruch die Runde, dass hinter dieser immer wieder gelesenen Schlagzeile eine Art Naturkonstante steck
Eine Veröffentlichung der amerikanischen Astronomin Tabetha S. Boyajian im September 2015 beschrieb eine Sensation. Es ging um den Stern KIC 8462852. Der Stern ging als "Tabbys Ste
Klaus Wowereit, Bürgermeister a.D.
13 Jahre war er Regierender Bürgermeister von Berlin. 2014 entschied er sich für den Ausstieg aus der Politik. Wowereit erzählt, wie sein ne
Der Clip zeigt die Rede von Prof. Dr. Harald Lesch beim 9. Hessischen Klimaempfang 2019.
Mehr Informationen unter https://www.hlnug.de/themen/klimawandel-und-anpassung.html
P
Angesichts der drohenden #Klimakatastrophe spüren gerade junge Menschen ein Gefühl der Bedrohung, wenn es um ihre Zukunft geht. Eine Klima-Angst verbreitet sich – so lässt zumindes
Europa soll 2050 klimaneutral sein: Was heißt das genau, und wie lässt sich dieses Ziel erreichen? Laut Weltklimarat ist ohne die aktive Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre die Kli
Auf bisher unbekannten Bahnen können Kometen und Asteroiden wie auf einer Autobahn durchs Sonnensystem rasen. Auch die Reisezeit von Raumsonden ließe sich so extrem verkürzen.
D
Vorlesung von Harald Lesch zur Entstehung des Universums. Ausgangspunkt ist der Blick in den Sternenhimmel. Die Reise geht bis an den Tag ohne Gestern. Auftakt der dreiteiligen Vor
Vorlesung von Harald Lesch: Wie wurde aus dem heißen Anfang unsere Milchstraße und alle anderen Galaxien? Die Königin der Kräfte, die Schwerkraft, formt die Sterne und Galaxien und
Wann und warum entstand Leben auf der Erde? Die Urerde war ganz anders als der heutige blaue Planet. Damals war es heiß, die Atmosphäre dicht und Vulkanausbrüche allgegenwärtig.
Harald Lesch arbeitet anhand konkreter Beispiele die Unterschiede von Naturwissenschaft und Naturphilosophie heraus: Wie kommt naturwissenschaftliche Erkenntnis zustande? Sind wir
Harald Lesch erzählt in seiner unnachahmlichen Weise von dem, was Wissenschaftler heute vom Ursprung des Universums, von der Geburt der Materie, der Entstehung von Sternen und allg
Die lange Nacht der Raumfahrt
Mit:
Ulrich Walter (ehem. Astronaut)
Amardeo Sarma (Gesellschaft für die wissenschaftliche Untersuchung von Parawissenschaften)
Günt
Wie entstehen Sterne? Welche Stadien durchlaufen sie im Detail und welche Rolle spielen sie im Universum?
Das, was wir erleben, ist nicht echt. Es ist eine Simulation. So sieht es zumindest der Film "Matrix". Könnte da etwas dran sein? Harald Lesch klärt auf.
Dieses Video ist eine P
Gibt es Leben im Weltall? – dieser Frage gehen Dr. Cecilia Scorza-Lesch und Prof. Harald Lesch (@Terra X Lesch & Co) nach. Die Astrophysikerin und der Astrophysiker erklären in 45
Prof. Dr. Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza-Lesch, Astronomin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, geben eine Live-Schulstunde zum Thema Klimawandel. Im Live-Stream erk
Am 10. November stellen sich Harald #Lesch und Jasmina Neudecker Euren Fragen zur #COP26, dem UN-Klimagipfel 2021. Wie sinnvoll sind solche Konferenzen überhaupt? Können die UN-Sta
Im ersten Livestream dieses Jahres schauen Harald Lesch und Suzanna Randall zurück: Was war nun mit den Phosphan-Spuren auf der Venus? Die vermuteten Hinweise auf Leben: nur ein Me
Unser Thema am 19.9.2018: Die großen Fragen des Universums - hier konntet Ihr sie stellen! Vom Urknall bis zum Ende der Zeit! [REUPLOAD ohne Bildfehler]
Dieses Video ist eine Pr
Hinweise auf Spuren von Leben auf der Venus - diese Entdeckung nehmen wir zum Anlass für den ersten Livestream dieses Jahres - heute am 16.9. um 18:00 Uhr. Harald Lesch und Suzanna
In Rekordzeit wurden neuartige Impfstoffe entwickelt, um die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Doch neben Begeisterung zeigen sich auch Sorgen und Vorbehalte: Sind diese
Wenn wir an Gefahren aus dem Weltall denken, dann sind das Meteoriten und schwarze Löcher. Doch 2004 haben die Astronomen dazugelernt: So etwas scheinbar harmloses wie ein rotieren
Der #Klimawandel ist nicht erst seit gestern ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Schon vor 40 Jahren haben Wissenschaftler*innen, aber auch #Medien darüber informiert, dass wir
Welche kosmischen und irdischen Bedrohungen erwarten uns und welche Katastrophen haben sich in der Geschichte unseres Planeten bereits ereignet?
Was finden wir, wenn wir einen Kuchen endlos zerteilen? Jenseits der Krümel, sogar jenseits der Atome? Was die Physik heute dazu sagt, passt erstaunlich gut zu Ideen, die schon 200
Ein natürlicher Superdünger, wohltemperierte Wandheizungen und widerstandsfähiger Beton: Was klingt wie Errungenschaften der Moderne hat es tatsächlich schon vor Jahrhunderten gege
Die Welt eilt von einem Hitzerekord zum nächsten, hinter uns liegt der wärmste Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnung. Doch es sind nicht die Hitzerekorde einzelner Jahre, es
Wenn wir die Erde verlassen wollen, müssen wir gegen die Schwerkraft ankämpfen. Unsere Raketen haben gewaltige Triebwerke, nur um einige wenige Tonnen Traglast oder ein paar Mensch
Die Französin Jeanne Calment wurde 122 Jahre alt – und gilt damit als die älteste Frau der Welt, deren Alter mit Sicherheit bestimmt werden konnte. Sie aß jeden Tag Schokolade mit
In der Science-Fiction reisen Raumfahrer*innen in kürzester Zeit zu fernen Sternen und Galaxien - dank Warp-Antrieb. Klingt wie reine Fantasie, die Machbarkeit wird aber tatsächlic
Harald Lesch diskutiert mit Reinhold Ewald über unser nächstes Ziel im All: Erst der Mond oder lieber direkt zum Mars? Und warum haben wir seit fast fünfzig Jahren keinen Fuß mehr
Die Kosmolog*innen kennen gewisse Probleme, die sich nicht lösen lassen, wenn wir nur unser sichtbares #Universum beobachten. Ein Ausweg? Enter the Multiverse! Ist unser Universum
Seit Jahrtausenden versuchen Menschen, den Verfall des menschlichen Körpers nach dem Tode aufzuhalten - mit unterschiedlichen Methoden. Allen gemein scheint die Vorstellung, dass m
NGC1052-DF2 und NGC1054-DF4 sind zwei merkwürdige #Galaxien. Sie sind „ultradiffus“ und sehen aus, als hätten sie keine Dunkle Materie. Doch ohne Dunkle Materie, die mit ihrer Schw
Prof. Harald Lesch verbreitet bei seinen Studenten unhaltbare Mythen über Elektromobilität, die er scheinbar wirklich glaubt. Alles dabei - von brennenden Akkus über umweltschädlic
Harald Lesch erläutert die Neolithische Revolution: Ackerbau, Viehzucht und Vorratshaltung verändern das Leben. Die Erfindung der Schrift bahnt den Weg zur Hochkultur.
Das Denken und Handeln des Menschen ändert sich. Göttliche Mythen weichen der Naturphilosophie, der Suche nach den Hintergründen. Erste Hochkulturen kommen und gehen. Ressourcen we
Auf einer Party würden Neutrinos immer nur am Rand stehen: Man braucht sie, damit der Raum voll ist, aber ansonsten spielen sie nicht mit. Das war das Bild, das man lange von Neutr
Deutschland steigt gleichzeitig aus der Kohle und aus der Atomkraft aus. Wie soll das gehen? Müssen wir den Strom dann von den Atomkraftwerken unserer Nachbarländer kaufen? Oder ka
Eine Sternstunde des Fernsehens! - Harald Lesch (Prof. / Dr.) bei Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser. Zwei geniale Menschen unterhalten sich über die Verkürzung der Handelsz
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Michael Krons mit dem Physiker, Autor und TV-Moderator Harald Lesch über das Verhältnis des Menschen zur Natur, über den Klimawandel und
Mit der Entdeckung der Photosynthese erschließen sich die frühen Lebewesen in der Erdgeschichte unseres Planeten die entscheidende Energiequelle. Harald Lesch zur oxygenen Photosyn
Heute, den 6.10.2020, wurden die Gewinner des Nobelpreises 2020 für Physik bekannt gegeben. Harald Lesch hat den Livestream der schwedischen Akademie verfolgt, und wir waren dabei.
Große Überraschung: Der Physik-Nobelpreis 2019 geht an drei Astronomen. Harald Lesch verfolgt den Livestream des Nobelpreiskomitees und ist sprachlos – aber nur ganz kurz. Dann erk
Kolloquiumstag der Studierenden der Physik an der Universität Bayreuth. "Wir irren uns empor... oder warum ist die Physik so erfolgreich?" Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch im Aud
Prof. Dr. Harald Lesch von der LMU München sprach am 4. Juli 2016 im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums der Studierenden an der Universität Bayreuth zum Thema "Das Anthropozän -
Herrschaft der Zahlen
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte der allmählichen Quantifizierung der Welt. Doch können uns Zahlen die Welt, unser Leben erklären? Darüber
Als Teil unseres Abendevents „Vom Reden ins Tun kommen“ gibt uns Prof. Dr. Harald Lesch einen Überblick zur Klimakrise.
Wie können wir eine klimagerechte Welt schaffen? Den gesa
Die erste Hälfte des Videos können Sie mit besserer Tonqualität hier anschauen: https://youtu.be/yj5NJUqa4mw
Die Folien des Vortrages können Sie hier herunterladen: https://ww
Hinweis: Durch einen Aufnahmefehler ist leider der zweite Teil in dieser Version Vortrages verloren gegangen. Den kompletten Vortrag können Sie hier sehen: https://youtu.be/b3lMEov
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Harald Lesch vom 28.01.2019 an der TH Köln über "das Zeitalter des Kapitalozän“.
"Die Menschheit schafft sich ab", behauptet der Astrophysiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch in seinem aktuellsten Buch. Was jeder von uns dagegen unternehmen kann, waru
Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch von der LMU München zum Thema "Moore and more", 1. Bayerischen "Natura 2000"-Gipfel im Schloss Nymphenburg (29.01.2018). Mehr Infos zu Natura 200
Seit vergangenem Jahr moderiert Prof. Harald Lesch (48) die ZDF-Sendung "Abenteuer Forschung" und erklärt wissenschaftliche Inhalte so, dass sie jeder verstehen kann. Bei JBK veran
Aus der Sendereihe Alpha Centauri
Aus der Sendereihe Alpha Centauri
Alle Folgen der Sendung Alpha Centauri mit Professor Harald Lesch Folgen 1
Aus der Sendereihe Alpha Centauri
Aus der Sendereihe Alpha Centauri Alpha Centauri mit Prof. Harald Lesch, geschnitten auf 16:9. Skalierte Versionen: . Alle Folg
Filterblasen sind gefährlich - sie können dafür sorgen, dass wir den Eindruck bekommen, unsere Sicht der Welt würde von allen anderen geteilt werden. Harald Lesch und der IT-Expert
„Mit einem Earth-Similarity-Index von 0,85 hat Proxima b einen Spitzenplatz unter den erdähnlichen Planeten. Dazu ist sein Sonnensystem nur 4,2 Lichtjahre entfernt – unser allernäc
Wofür brauchen wir diese Theorie, die kaum jemand versteht? Wo hat sie ihren Ursprung und wie kann man Geld damit verdienen? Was ist Licht? Was ist Unbestimmtheit? Welche Bedeutung
Könnten wir mit Zivilisationen in der Zukunft kommunizieren, wenn wir Quantenteilchen auf #Zeitreise schicken? Gäbe es nicht doch eine Möglichkeit, Messdaten aus einem Schwarzen Lo
Der steigende Meeresspiegel könnte noch in diesem Jahrhundert jährliche Kosten von mehreren Billionen Euro erzeugen, wenn ganze Städte umgesiedelt werden müssen. Im Vergleich dazu
Ein hochinteressantes philosophisches Gespräch über die Entwicklung, der Umgang und das Verhalten der Menschheit seit sie begonnen hat allgemeingültig - rational und naturwissensch
Wie gehts jetzt weiter mit Philae? Was konkret ist bei seiner Landung schief gelaufen? Welche Erkenntnisse hat uns die Mission bislang beschert? Harald Lesch und Josef M. Gaßner pr
Der Rote Zwerg WISE J072003.20-084651.2 flog vor 70.000 Jahren durch die Oortsche Wolke. Harald Lesch kommentiert den knappsten Vorbeiflug eines Passanten, der bislang registriert
Auf der Schweizer Seite des Bodensees machten Forscher 2015 unter Wasser eine rätselhafte Entdeckung. Sie fanden Steinkreise und kegelartige Hügel von bis zu drei Metern Höhe. 170
Borobudur, der größte buddhistische Tempelkomplex der Welt, liegt in Sichtweite des Vulkans Merap auf der Insel Java in Indonesien. Der Tempel wurde im 9.Jahrhundert in Form einer
In der so genannten "kosmischen Hintergrundstrahlung" des Universums gibt es einen kalten Fleck. Aber: Was bedeutet das genau? Und was hat Udo Lindenberg damit zu tun?
Dieses Vi
Heute ist der Saturn völlig entspannt im Weltall unterwegs. Vor langer Zeit hat er allerdings dafür gesorgt, dass es uns heute überhaupt gibt. Harald Lesch erzählt die ganze Geschi
Die berühmteste Katze der Physik stammt aus einem Gedankenexperiment von Erwin Schrödinger. Kann eine Katze gleichzeitig tot und lebendig sein, solange man noch nicht nachgemessen
In der Corona-Krise schrillt die Alarmglocke: Unsere Schulen sind nicht zeitgemäß! Die Diskussion um die Digitalisierung bekommt neue Brisanz. Liegt hier der Schlüssel für die Schu
Schwarze Löcher sind ein spannendes Thema der Astrophysik. Allerdings bis heute auch ein großes Mysterium. Harald Lesch klärt einige der absurdesten Fragen rund um dieses Phänomen.
In einem Kugelsternhaufen wurden hunderte Schwarze Löcher entdeckt – Überreste einstiger Sterne. Was ist dort passiert?
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbe
Die Wissenschaft ist sich nahezu einig: Impfen hilft, um den Körper vor Krankheiten zu schützen. Allerdings: Vor allem im Internet tauchen Theorien auf, die genau das Gegenteil bel
Wer gewinnt den #Nobelpreis für #Physik 2021? Harald hat den Livestream der Bekanntgabe am 04. Oktober live verfolgt. Die Überraschung: Endlich wurde die Forschung an komplexen Sys
Strahlung ist überall um uns herum. Das sollte klar sein. Aber was heißt hier eigentlich "verstrahlt"? Ab wann wird es denn gefährlich? Harald Lesch erklärt.
Dieses Video ist ei
Harald Lesch - Vortrag in Sonneberg.
Stellt sich irgendwo im Universum jemand die selben Fragen wie wir hier auf unserem Planeten oder sind wir allein in den Weiten des Alls?
Wir können im Raum reisen aber scheinbar nicht in der Zeit. Oder kennt die Physik einen Ausweg? Was hindert uns daran, in der Zeit zu reisen? Während wir bestimmte Punkte im Raum i
„Was muss die Politik tun, um den Klimawandel aufzuhalten, Harald Lesch?“
Ab 12:28 kommt der Harald-Lesch-Rant zu den Klimaschutz-Verhandlungen der GroKo: "Ich finde es ehrlich
Am 29. Mai 1919 fotografierte Sir Arthur Eddington eine Sonnenfinsternis und lieferte damit den ersten Beweis für eine damals noch völlig revlutionäre Theorie: Albert Einsteins All
Harald Lesch erklärt die Spezielle Relativitätstheorie. Jeder hat schon von Albert Einsteins Theorie gehört. Aber was hat es mit E = m c^2 eigentlich auf sich?
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Kabarettist und Moderator Christoph Süß unterhält sich mit drei "echten Lateinern" über den Sinn diese "alte" Sprache zu lernen: Ob Prof. Harald Lesch, Paulina und Maxi ihn überzeu
Harald Lesch zu den Leistungen des berühmten Astrophysikers, der am Todestag von Galileo Galilei geboren wurde und an Einsteins Geburtstag nun gestorben ist.
Dieses Video ist ei
Gibt es Sterne aus exotischen Elementen, die wir noch gar nicht kennen - vielleicht sogar aus Antimaterie? Das Standardmodell der Quantenmechanik umfasst einen ganzen Zoo aus Eleme
Wird es das Christentum irgendwann nicht mehr geben? Steht unser christliches Abendland vor dem Ende? Harald Lesch geht dieser Frage zusammen mit Dominik Metz nach.
Dieses Video
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Welche Vorteile bieten die Stringtheorien und warum benötigen sie zusätzliche Dimensionen? Wie können wir sie experimentell verifizieren oder falsifizieren? Wie ist der aktuelle St
Heiß und ausdauern scheint die Sonne in der Sahara. Regenative Energie im Überfluss. Solarthermische Kraftwerke können dieses Geschenk des Himmels wirtschaftlich in Strom verwandel
Wir verbrauchen immer mehr Energie - unsere Netze bringt das an den Rand des Zusammenbruchs. Was passiert, wenn es tatsächlich mal einen totalen Blackout gibt?
Dieses Video ist
Für noch mehr Deutsche Dokus über Weltall, Astronomie, Technologie, Menschen und Tierwelt, bitte 'Doku Welt' abonnieren. Für noch mehr Deutsche Dokus .
Es klingt nach einer sup
"The Capitalocene - Geological Age of Money" by Prof. Dr. Harald Lesch. In this exciting lecture Harald Lesch analyses and shows how capital determines our age and what consequence
Einige Studenten in München hatten neulich die Gelegenheit, Harald Lesch alles zu fragen, was sie schon immer wissen wollten. Was dabei herauskam, seht ihr in diesem Video - Teil 1
Als wir dieses Video aufgezeichnet haben, hätten sich FDP, SPD und Grüne noch auf ein #Tempolimit einigen können. Seit wenigen Stunden wissen wir: Die designierte #Ampel-Koalition
Der Titel Theochemie setzt sich zusammen aus Theologie und Chemie – die Kombination stammt von mir (Jesaia714) und soll heissen, daß wir die Trennung zwischen Natur und Geisteswiss
Prof. Dr. Harald Lesch ist Astrophysiker an der LMU und lehrt Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. Als Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator erreicht
Die Zahl, die bei der aktuellen Pandemie am meisten interessiert, ist die Sterblichkeit: Wie wahrscheinlich ist es, wenn ich mit SARS-CoV-2 infiziert bin, dass ich die Krankheit ni
Am ersten Januar 2019 um 06:33 Uhr deutscher Zeit rast die Sonde „New Horizons“ mit 51.000 km/h an Ultima Thule vorbei. Es war damit das erdfernste Objekt im Sonnensystem, das jema
#ttt - titel thesen temperamente vom 29. November 2020
Der Physiker und Welterklärer #HaraldLesch hat gemeinsam mit dem Theologen und Philosophen #ThomasSchwartz ein Buch geschr
Im Jahre 1900 wurde in einem alten Schiffswrack vor der griechischen Insel Antikytera ein unglaubliches Artefakt geborgen. Eine komplexe Maschine, die ungefähr 100 v. Chr. gebaut
Dokumentation | PlayDokus | Kommentieren, Liken & Disliken!
Universum - Der kosmische Code mit Harald Lesch
Harald Lesch erläutert die makroskopischen Phänomene im Weltall. Die spannende Reise führt durch Größenordnungen von Raum und Zeit, vorbei an unserer Sonne, durch die Milchstraße u
Harald Lesch in seinem ersten richtigen Rant auf diesem Kanal: Warum das deutsche Schulsystem uns alle verblödet.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit
Live-Vortrag von Harald Lesch im Rahmen des Astronomischen Kolloquiums der Sternwarte Rosenheim über die Entstehung des Sonnensystems und ... Lassen Sie sich überraschen.
Teil
***AKTUELLER HINWEIS: unter http://www.Urknall-Weltall-Leben.de pflegen wir nun eine eigene Webseite ***
Videobeschreibung: Woher kommen wir Menschen eigentlich? Auf der Suche n
Der Physiker Prof. Harald Lesch wird von dem Flacherdler "vegan&lecker" scharf angegriffen, weil er von einer kugelförmigen Erde ausgeht. Warum reagiert der Peter alias "vegan&lec
Harald Lesch spielt Monopoly – für die Wissenschaft! Es geht um eine berühmte Studie des amerikanischen Psychologen Paul Piff, die uns zeigt, wie Erfolg den Charakter verändert. Im
Harald Lesch stellt geniale Erfindungen und Ideen vor, die mit den Kulturbrüchen des Mittelalters verloren gingen und gerade erst wiederentdeckt werden. So zum Beispiel das Geheimn
Elektroautos sind leise, schnell, klimafreundlich und – hochmodern? Falsch! Mit Strom fuhren schon um 1900 ganze 38 Prozent der Autos in den USA rein elektrisch. Durchgesetzt hat s
Seit jeher versuchen wir Menschen unseren Planeten zu vermessen. Heute ist fast jeder Quadratmeter der Erde mit Hilfe von Satelliten kartiert und die Ergebnisse sind für jeden Mens
"Alternative Fakten" haben Konjunktur. Die Wahrheit kommt dabei unter die Räder. Harald Lesch und Dirk Steffens verfolgen Verschwörungsideologien und entdecken immer die gleichen M
"Energiewende" - ein Wort, das ständig in politischen Diskussionen auftaucht und elegant klingt. Verbirgt sich dahinter aber in Wirklichkeit großes Chaos? Kommt die Energiewende üb
In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch auch wenn wir Windkraft und Photovoltaik ausbauen – ein Problem bleibt: Die Energiegewinnung schwankt. Ohne Spe
Harald Lesch führt einmal quer durch unser wissenschaftliches Weltbild, vom Urknall zum LHC und vom Allergrößten zum Allerkleinsten, bis hin zum Rand der Erkenntnis, zur großen Ver
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium
Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/
Und liked uns auf Facebook: http://bit.ly/fbuniau
Im 19. Jahrhundert waren einige Astronomen einem bislang unbekannten Planeten im Sonnensystem auf der Spur: Vulkan. Anomalien im Orbit des Merkurs ließen darauf schließen: Es muss
Die Theorie hält sich seit Jahrzehnten schon hartnäckig: Die US-Amerikaner sind 1969 gar nicht auf dem Mond gewesen. Was ist dran? Harald Lesch ordnet ein.
Dieses Video ist eine
Der Hambacher Forst soll gerodet werden, um an die darunter liegende Braunkohle ranzukommen. Jenseits von Umweltschutz und Staatsrecht – macht das überhaupt noch Sinn?
Konkrete
Warum gibt es überhaupt etwas im Universum? Wie konnten sich Strukturen bilden in einem symmetrischen, expandierenden Raum? Harald Lesch erklärt, wie Elementarteilchen, Kerne und s
Man beweist einem Menschen, dass er falsch liegt - und er ändert seine Meinung trotzdem nicht. Seltsam, aber keine Seltenheit. Warum das so ist, erklärt Harald Lesch in diesem Vide
Was muss man eigentlich wissen, um gebildet zu sein? Natürlich eine ganze Menge – aber wo fängt man da an? Als Physiker hat Harald einen Wissens-Kompass für Euch, mit dessen vier R
Die Erde ist rund - daran hat Harald Lesch keinen Zweifel. Aber etwas anderes ist tatsächlich flach: unser Sonnensystem. Aber warum eigentlich? Harald erklärt.
Dieses Video ist
Luft ist doch eigentlich farblos, und das Weltall pechschwarz – was macht dann den Himmel blau? Es kursieren verschiedene Theorien, zum Beispiel: Das blaue Meer spiegelt sich im Hi
Wir feiern Weihnachten am 24. Dezember. Aber warum eigentlich? Harald Lesch klärt auf: Mit dem Christentum hat das wenig zu tun ...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in
Von Nichts kommt Nichts – so der Volksmund. Aber Physiker*innen kennen die #Vakuumenergie, die "#Energie des leeren Raums". Könnte das die #Energiequelle der Zukunft sein?
Die Besatzung der ISS nimmt täglich so viel Weltraumstrahlung auf wie wir auf der Erde in zwei Jahren. Es drohen Schäden im Erbgut, vorzeitiges Altern, schlimmstenfalls Krebs. Waru
Mit der politischen Meinung ist es wie mit dem Lieblingsessen: Hat man mal etwas gefunden, ändert man seine Ansicht nur selten. Warum eigentlich? Harald Lesch mit einem Erklärungsv
Die Frage klingt einfach - hat es aber in sich: Was ist das Ich? Dahinter stecken hunderte kleinere Fragen, über die sich die Menschheit seit Jahrtausenden den Kopf zerbricht. Zum
Im Science Fiction wird gerne mal mit Warp Antrieb geflogen, auch wenn das die Grenzen der Physik sprengt. Doch was ist wirklich die maximale Reisegeschwindigkeit im Universum? D
Auftakt zur neuen Reihe "Naturphilosophie mit Harald Lesch". Ein Streifzug durch 2.500 Jahre Naturphilosophie beginnt. Die Vorlesungsreihe wurde in der Hochschule für Philosophie i
Wer darf Geld herstellen, wer es kontrollieren? Spannende Fragen, die einen manchmal ganz schön ins Grübeln kommen lassen. Harald Lesch spricht mit Rainer Voss, einem ehemaligen In
Am 23. Mai 1949 wurde feierlich das deutsche Grundgesetz verabschiedet, nachdem alle Bundesländer – außer Bayern – zugestimmt hatten. Doch welche Bedeutung hat so ein Grundgesetz f
Seit Jahrhunderten schon ist die Macht von Gold ungebrochen. Aber: Warum eigentlich? Und ist alles nur eine gigantische Blase, die irgendwann platzt? Harald Lesch im Gespräch mit R
Wie ist unser Universum entstanden? Existierte es schon immer oder gab es einen Anfang? Und wenn ja, was war dann vor diesem Anfang? Die Ursprünge unseres Universum beschäftigen Ph
’To boldly go where no one has gone before’ – China hat es gemacht und ist als erste Nation auf der Rückseite des Mondes gelandet: Am 3. Januar 2019 landete die Sonde Chang’e 4 im
Warum bekommt man in der Schule eigentlich Hausaufgaben? Und wie sinnvoll ist das überhaupt? Harald Lesch beantwortet diese Fragen auf seine ganz eigene Art ...
Dieses Video ist
Ein US-Amerikaner verkauft seit Jahrzehnten Grundstücke auf dem Mond. Anscheinend hochoffiziell, denn er beruft sich auf ein Gesetzt aus dem 19. Jahrhundert und hat seine Besitzrec
Für 17.000 Tonnen hoch radioaktiver Abfall in 1900 Castoren wird eine neue Bleibe gesucht - für eine Millionen Jahre. Im September 2020 hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung e
Der Traum der Physiker: Alle Phänomene dieser Welt eines Tages komplett erklären zu können. Ausgerechnet ein Mathematiker beweist, dass dies prinzipiell nicht möglich sein wird.
Dramatische Bilder: Bei der Hochwasserkatastrophe im Westen und Süden Deutschlands haben mehr als 150 Menschen* ihr Leben verloren. Werden solche Wetterextreme angesichts der Klima
Ein Wettlauf auf Leben und Tod: Noch nie wurde ein Impfstoff in so kurzer Zeit entwickelt. Zugleich verändert sich das Virus, droht gefährlicher zu werden. Wie gewinnen wir den Wet
Immer mal wieder gibt es die Meldung "2. Erde gefunden" - dabei können unsere Teleskope in der Entfernung gar keine Planeten mehr auflösen. Wie kommen die Astronomen darauf? Und wi
... und wussten die Physiker damals was für ein Teufelswerk sie entstehen lassen? Harald Lesch mit einem Kommentar.
Harald Lesch und Ernst Ulrich von Weizsäcker im Gespräch zu den Perspektiven unseres Planeten und unserer Gesellschaft. Wie gehts weiter mit den Rohstoffen, der High-Tech-Initiativ
Was, wenn ein Atom so groß wie ein Fußballstadion wäre? Wie sähe es darin aus? Vor allem: Wie groß wäre der Kern, wenn die Elektronen auf den obersten Rängen kreisen würden? Harald
In der Theologie gibt es ein jahrhundertealtes Dilemma: Warum gibt es Leiden auf der Welt? Wenn man davon ausgeht, dass es Gott gibt, und dass er gut und allmächtig ist: Warum läss
Im Internet finde man jede Menge erstaunliche Dinge: Spiralen, die für positive Energie sorgen sollen, "Energy-Pads" für mehr Power - und andere abenteuerliche Dinge. Harald Lesch
Was passiert eigentlich genau, wenn die Welt untergeht? Und wie schaffen wir es, zu überleben? Harald Lesch erklärt.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit
Seit etwa 300.000 Jahren gibt es Menschen auf der Erde. Doch wie wurden wir, was wir heute sind? Die erste Abspaltung der menschlichen Entwicklungslinie, die bis zum Homo Sapiens f
Jupiter ist eine eigene Energiequelle - er gibt mehr Energie ab, als er von der Sonne bekommt. Wird er deshalb jetzt zum Stern? Harald Lesch erklärt.
Dieses Video ist eine Produ
„Erst Klima, dann Corona – wie wollen wir in Zukunft leben?“ Im zweiten SR-Sommerinterview äußert sich der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch zu den Herausforde
Gibt es eine Art „beste Lage“ für Leben in der Milchstraße? In unserem Sonnensystem ist sie gut bekannt: Der Planet darf nicht zu nah an der Sonne sein und nicht zu weit weg - sons
Das Universum ist unvorstellbar groß. Da ist doch eigentlich ganz klar, dass irgendwo da draußen noch Leben sein muss. Oder?
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusamme
Das Universum dehnt sich immer weiter aus - mit einer Geschwindigkeit von 68 Kilometern pro Sekunde pro 3 Millionen Lichtjahre. Aber: Wohin expandiert es eigentlich genau?
Diese
Atomenergie verursacht verstrahlten Müll, das ist klar. Weniger klar ist, was mit diesem Müll passieren soll. Welches ist das ideale Endlager?
Dieses Video ist eine Produktion d
Mit welchem Wachstum schaffen wir es, soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit, Klimawandel und Umweltzerstörung zu bekämpfen? Den Wohlstand neu erfinden: Harald Lesch und Ernst Ulr
Gibt es eine Art Weltformel, die das komplette Universum erklären kann? Seit langer Zeit schon beschäftigen sich Gelehrte und Wissenschaftler mit dieser Frage. Harald Lesch ordnet
Vor zehn Jahren, am 11.3.2011 kam es im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zum Super-GAU: Eine Kombination aus Erdbeben und Tsunami zerstörte eines der leistungsstärksten Kernkraftwer
Cyber-Angriffe sind schon seit längerer Zeit ein großes Thema in Unternehmen und bei Regierungen. Trotzdem wird vergleichsweise wenig unternommen, um die Macht der Hacker einzudämm
Harald Lesch philosophiert in dieser Sendung über Geschlechtsverkehr, Rinder, Mathematik und andere fragwürdige Dinge.
Extended Mix von 2:56 :
http://youtu.be/-dttIqmSG44<
Harald Lesch präsentiert verblüffende Ansichten über Gras, Stringtangas und Gitarrensaiten, und offenbart zudem natürlich die quantitative Überlegenheit seines Cocks.
Viel Saa
Zeitreisen sind ein alter Menschheitstraum. Harald Lesch mit Überlegungen, ob das eines Tages möglich sein wird.
Mehr Harald Lesch in der Mediathek:
http://ly.zdf.de/hk4qI/
Um den Stern Proxima Centauri kreist ein Planet - ein Planet, der theoretisch die zweite Erde sein könnte, sagt Harald Lesch.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusamm
Unser Universum bietet jede Menge Rätsel und Geheimnisse. Wird es vielleicht immer wieder neu geboren - und mit ihm auch unsere Erde? Harald Lesch erklärt.
Dieses Video ist eine
Diese Szene gibt es in jedem #Spionage|thriller: Im Hauptquartier vom Geheimdienst sitzen abgebrühte Agent*innen vor Bildschirmen mit #Satellitenbildern. Und dann wird kräftig rang
Wie wird 2019 in die Geschichtsbücher eingehen? ARTE blickt zurück auf ein Jahr europäisches Zeitgeschehen. Ein Jahr, in dem der Brexit wieder nicht stattfand, in dem "We’re going
Seit ihrer Erbauung zugänglich und trotzdem für Jahrhunderte so gut wie vergessen war eine der spektakulärsten Stätten des Inkareiches: Machu Picchu, erbaut auf dem Gipfel des glei
Хотите научиться снимать классное видео? Клипы, рекламу, обзоры, интервью, репортажи, документальные фильмы? Добро пожаловать в мою видеошколу! Почитайте отзывы и посмотрите работы
Von Sternen, Menschen und der Photovoltaik
Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch, Institute für Astronomie und Astrophysik, Universitätssternwarte, Ludwig-Maximilians Universität
Die Relativitätstheorie besagt - äh, was noch mal gleich? Dieses Video liefert antworten. Einfach und verständlich erklärt von Harald Lesch.
Ihr habt einen Themenvorschlag? Post
Auszug aus dem Cashkurs.com-Marktupdate vom 19.02.2019.
Sehen Sie das komplette Marktupdate auf Cashkurs.com und erhalten Sie werbefreien Zugriff auf alle Premiuminhalte inkl. B
The Historic Center of Florence is on the list of the World Heritage Sites of UNESCO: "Florence, the symbol of the Renaissance, rose to economic and cultural pre-eminence under the
In der elften Ausgabe von "Harald kommentiert Kommentare” kommentiert Harald Kommentare zu den Zwergplaneten Pluto und Co.: Warum kreisen sie nicht in der Ebene der großen Planeten
Außerhalb der Erde scheint das Sonnensystem auf den ersten Blick lebensfeindlich zu sein: zu heiß oder zu kalt, zu viel Säure oder zu wenig Wasser. Und doch gibt es Orte, an denen
Schmilzt das Eis in der Antarktis? Wird es überall auf der Erde wärmer, auch im Südpolargebiet? Oder ist das alles Panikmache? Dirk Steffens war im antarktischen Sommer auf der Neu
Hanf als Droge ist verboten, Alkohol nicht. Aber warum eigentlich? Und ist Hanf wirklich so gefährlich, wie oft behauptet wird? Harald Lesch klärt auf.
Dieses Video ist eine Pro
Sie ist zwar die schwächste Kraft im Universum, aber immer anziehend. Und sie zwingt selbst die dunkelste Materie dazu, sich zu offenbaren. Die Gravitation. Der Vortrag feiert die