Include this script into your page along with the iframe for a responsive media embed
Vervollständigen Sie den Satz: Johann Wolfgang von Goethe ist bekannt für… die Entdeckung der Eiszeit? Klingt wie ein Aprilscherz, tatsächlich war Goethe aber als Naturforscher sehr aktiv. Überall im Alpenraum bemerkten Forschungsreisende Findlinge, riesige Gesteinsbrocken, die nachweislich von Bergen stammen, die mehrere Täler entfernt liegen. Um dies zu erklären wuchsen zu Goethes Zeit die wildesten Theorien. Doch kaum einer hat sich getraut, an eine globale Kälteperiode mit kilometerdicken Gletschern zu denken. Die Geologie war das schwer umkämpfte Schlachtfeld verfeindeter Glaubensrichtungen. Wer auf der einen Seite den Mund aufmachte wurde, von der anderen Seite niedergeschriehen. So hat sich Goethe mit seinen ganz eigenen Mitteln in die Diskussion eingebracht: der Dichtung. Mehr Infos: - Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e.V. „Johann Wolfgang von Goethe, ein Geognost seiner Zeit“ docplayer.org/58689458-Johann-wolfgang-von-goethe-ein-geognost-seiner-zeit.html - Tobias Krüger: „Die Entdeckung der Eiszeiten“ hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/infoclio.asp?type=rezbuecher&id=16552&pn=rezensionen - Goethe-Jahrbuch 2012, Margrit Wyder: „Noch einmal: Goethe und die Eiszeit“ (PDF) www.goethe-gesellschaft.de/download/jahrbuch/9783835325067.pdf Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media. Abonnieren? Einfach hier klicken - www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1 Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.terra-x.zdf.de#xtor=CS3-73 "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos#xtor=CS3-73 Terra X bei Facebook - www.facebook.com/ZDFterraX Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell